Abenteuerlust auf dem Wasser: Eine Einführung ins Packrafting
18. August 2024Packrafting ist eine Outdoor-Aktivität, die in den letzten Jahren immer mehr Fans gefunden hat. Vielleicht hast Du schon davon gehört, aber was genau steckt eigentlich dahinter? In diesem Artikel möchte ich Dir die Faszination des Packraftings näherbringen, erklären, was es von anderen Wassersportarten unterscheidet und warum es perfekt für Abenteurer ist, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind.
Was ist Packrafting?
Ein Packraft ist ein kleines, leichtes und extrem robustes Schlauchboot, das sich kompakt zusammenfalten lässt und in einen Rucksack passt. Diese Boote sind speziell für Abenteuer in der Wildnis konzipiert und bieten eine unglaubliche Vielseitigkeit. Mit einem Packraft kannst Du sowohl auf ruhigen Seen als auch auf wilden Flüssen unterwegs sein, und es lässt sich problemlos in jede Wanderung oder Bikepacking-Tour integrieren.
Warum Packrafting?
Der größte Vorteil des Packraftings liegt in seiner Flexibilität. Stell Dir vor, Du wanderst durch eine unberührte Landschaft, weit weg von Straßen und Dörfern, und plötzlich taucht ein Fluss vor Dir auf. Anstatt ihn zu umgehen oder eine Brücke zu suchen, holst Du Dein Packraft aus dem Rucksack, pumpst es auf und setzt die Tour auf dem Wasser fort. Diese Freiheit, jeden Weg zu gehen – oder zu paddeln – ist es, was Packrafting so besonders macht.
Ich habe selbst erlebt, wie vielseitig ein Packraft eingesetzt werden kann. Ein Highlight war eine Tour von Bad Tölz bis nach München – nur mit meinem Packraft und dem Rucksack auf dem Rücken. Dank des geringen Gewichts und der kompakten Größe des Packrafts war es kein Problem, es überall hin mitzunehmen, auch wenn ich zu Fuß unterwegs war. Aber das ist noch nicht alles.
Bikerafting: Eine Kombination aus Rad und Boot
Eine besonders spannende Variante des Packraftings ist das sogenannte Bikerafting. Hierbei kombinierst Du das Packraft mit einer Fahrradtour. Das Rad wird einfach mitgenommen – auf dem Rücken oder direkt auf dem Packraft befestigt. Ich habe es selbst ausprobiert: Mit dem Rad an der Isar entlang, bis der Fluss breit und wild genug wurde, um ins Wasser zu gehen. Das Rad habe ich dann einfach auf dem Boot festgeschnallt und bin den Fluss hinunter gepaddelt. Diese Kombination aus Radfahren und Packrafting eröffnet völlig neue Möglichkeiten, abgelegene Orte zu erkunden, die sonst schwer zugänglich wären.
Ausrüstung und Sicherheit
Obwohl Packrafts leicht und einfach zu transportieren sind, bieten sie dennoch eine beeindruckende Stabilität und Haltbarkeit. Die Boote sind aus robusten Materialien gefertigt, die auch rauem Wasser standhalten. Wichtig ist jedoch, immer die passende Sicherheitsausrüstung dabei zu haben: Ein gut sitzendes Paddel, Schwimmweste und Helm sind unerlässlich, besonders wenn Du auf Wildwasserstrecken unterwegs bist. Zudem solltest Du Dich mit den Grundlagen des Paddelns vertraut machen, bevor Du Dich auf größere Abenteuer einlässt.
Packrafting in Deutschland und Europa
Auch in Deutschland und Europa gibt es viele tolle Spots für Packrafting. Ob auf den ruhigeren Flüssen und Seen im Bayerischen Wald oder den wilden Gewässern in den Alpen – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Für Einsteiger eignen sich besonders die ruhigeren Abschnitte der Flüsse, während erfahrene Paddler in den Bergen auf ihre Kosten kommen.
Ein Fazit für Abenteurer
Packrafting ist mehr als nur eine Sportart – es ist ein Weg, die Natur in ihrer ganzen Vielfalt zu erleben. Es bietet Dir die Möglichkeit, Orte zu erreichen, die auf anderen Wegen nur schwer zugänglich sind. Egal, ob Du nach einer neuen Herausforderung suchst oder einfach nur die Freiheit des Wassers genießen möchtest, Packrafting ist definitiv einen Versuch wert. Pack Dein Boot, schnapp Dir Dein Paddel und erlebe Dein nächstes Abenteuer!
Also, bist Du bereit für Dein erstes Packrafting-Abenteuer?